Free-Photos | pixabay.com

Zukunftswerkstatt

Denkmauern durchbrechen – Macher hervorbringen.

Seit den 70ern bringt die Zukunftswerkstatt Projekte und Initiativen bürgerschaftlichen Engagements auf den Weg. Sie ist zwar eine altbewährte Beteiligungsmethode, aber keinesfalls verstaubt: Sie aktiviert, motiviert, schafft Kreativität und Tatendrang. Eingebettet in eine größere Kampagne oder Dorfveranstaltung, aufbereitet etwa für junge Menschen, mit digitalen Tools versehen oder mit analogen Moderationsmaterialien, an einem besonderen Ort ausgeführt, … Methoden sind wandelbar und wir gestalten sie so, dass sie packend und für euch zielführend sind.

Was gleich bleibt: Die Zukunftswerkstatt geht stets auf ein größeres Unterfangen ein, das gesellschaftlich vor Ort relevant ist und dessen Lösung viele kluge Köpfe, Erfahrungswissen und Fantasie erfordert. Fragt ihr euch zum Beispiel „Wie gestalten wir unser Dorf lebendiger, bunter, engagierter?“, so wird hier eine kreativitätsfördernde Atmosphäre geschaffen, um ungewöhnliche Lösungen aus der Mitte der Ortsbewohner zu entwickeln.

Und so geht’s

Was vor Beginn klar sein muss: Die Zukunftswerkstatt wird Ergebnisse liefern. Welchen Beteiligungsraum, welche Verwirklichungsmöglichkeiten möchten wir diesen bieten?

Daneben ist die richtige Bewerbung mit einem klaren Thema und einer zielgruppengerechten Ansprache das A und O. Und nicht zuletzt sollten für eine fantasievolle, rege Beteiligung ein kreativitätsfördernder Raum und Arbeitsmaterialien nicht unterschätzt werden.

Die Zukunftswerkstatt läuft in drei Phasen ab.

  1. In der Kritikphase darf genörgelt werden: Hier wird der Ist-Zustand kritisch auseinandergenommen, um das Problem voll zu erfassen.
  2. In der Fantasiephase kommen alle Ideen, Wünsche und Lösungsvorschläge auf den Tisch. Laut träumen, frei von Sachzwängen!
  3. Die Realisierungsphase gefällt besonders den Machern. Ganz pragmatisch wird nun betrachtet, welche Vorschläge wie umsetzbar sind. Das weitere Vorgehen steht.

Die Zukunftswerkstatt dient zum Beispiel der Erstellung von Entwicklungsszenarien oder zur Visionsfindung mit der Aussicht auf eine bürgergetragene Umsetzung.


Beispiel-Angebot

Vorbesprechung und individuelle Planung
ihr bucht den Raum, wir stellen alles Material
ganz- oder mehrtägige Veranstaltung
Moderation und Beratung
Fotoprotokoll und Nachbesprechung
ggf. weitere Betreuung

ab 500,-

zzgl. Fahrtkosten

 

Kontakt

  • Moritz Eicher
    Referent für politische Bildung und nachhaltige ländliche Entwicklung
    0 22 24. 94 65-42
  • Genau für dich

    Individuelles Angebot

    Du bist interessiert? Du suchst etwas ganz ähnliches? Am besten passgenau? Und bei dir vor Ort?