Teamtraining
Wo Menschen zusammen arbeiten wollen oder sollen entsteht immer Reibung. Und umso mehr, wenn von außen „Druck auf dem Kessel“ ist. In einem gut funktionierenden Team werden diese Reibungsverluste minimiert. Hierfür braucht es Klarheit über Erwartungen aneinander, über unterschiedliche Funktionen und über gemeinsame Spielregeln.
Aber ein Team ist eigentlich sogar noch mehr als „nur“ eine gut organisierte Gruppe mit dem gleichen Ziel. Bestenfalls bringt ein Team unterschiedlichste Kompetenzen und Perspektiven mit, provoziert dadurch sogar Reibungen und nutzt diese, um eine bestmögliche Lösung zu entwickeln.
Um diesen Grad der Zusammenarbeit zu erreichen, braucht es neben Klarheit vor allem eines: Übung und Reflexion. Und, weil im Alltag oft kein Raum ist, um Neues auszuprobieren, Fehler zu machen, sich kennenzulernen und miteinander über die Arbeitsweise zu beraten – deswegen lohnt sich ein Teamtraining.
Gelegenheit zu intensivem Kennenlernen
Aussprache und Erwartungsklärung
Selbst- und Fremdwahrnehmung, Teamrollen
Gestaltung von Kommunikation und Lösungssuche
Bearbeitung eurer indiv. Team-Herausforderungen
Transfer auf euren Teamalltag
Spaß an der (gemeinsamen) Freude
Und ja, Teamtraining ist mehr als ein Tag im Kletterpark: Es geht darum, durch konkrete, außeralltägliche Übungen, die eigene Zusammenarbeit zu verbessern. Das ist natürlich auch ein bisschen anstrengend. Aber wenn es dank Reflexion und Transfer gelingt, dann schafft es eine nachhaltigere Zufriedenheit als ein gemeinsamer Erlebnisausflug (auch wenn der ohne Frage gelegentlich gut tut).
Vorbesprechung und individuelle Planung
6-stündiges Trainings- und Reflexionsprogramm
(bestenfalls outdoor, incl. Material)
Nachbesprechung
zzgl. Fahrtkosten